Online Zoom-Meeting
Liebe Freunde und KleinWein-Fans,
es ist schon wieder soweit. Unsere Frühlingsweine liegen hoffentlich schon gut gekühlt im Kühlschrank oder morgen erst auf Eis, die Gläser sind poliert und die Freunde sind eingeladen. Wir starten morgen um 18 Uhr mit der abwechslungsreichen, witzgewaltigen und erfrischend informativen Frühlingsweinprobe. Wir rechnen mit ca. 90- 120 Minuten Dauer.
Was Ihr dazu braucht? Ein Smartphone/ Tablet, einen Fernseher mit YouTube oder einen Laptop. Eine gute Internetverbindung und die sechs Weine. Ihr schaut nur zu zweit und euch sind sechs offene Flaschen doch zu viele? Kein Problem. Sucht euch eure Favoriten aus und genießt die anderen Weine wann immer Ihr Lust habt.
Keine Weinprobe ohne Speisenempfehlung. Wer nicht so oder so eine leckere Brotzeit genießt, darf natürlich auf den Tisch bringen was gefällt. Frisches Baguette oder Ciabatta, vielleicht ein selbstgemachter Dip und stilles Wasser sind aber eine sichere Bank. Seid kreativ und berichtet gerne im Chat welche Kombination am besten gefällt. Gerne dürft Ihr Fragen stellen und uns ausquetschen, wir freuen uns über rege Beteiligung.
Alle die uns per YouTube schauen wollen nutzen bitte folgenden Link:
https://youtube.com/live/6JSuPhv4zhY?feature=share
Alle Freunde auf Facebook und Instagram können uns unter folgendem Link erreichen:
https://www.instagram.com/p/CqLRdj0IL_F/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Die Weinprobe wird aufgezeichnet und ist danach für alle auf Youtube und Instagram zu jeder Zeit abrufbar. Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Fans und wünschen jetzt schonmal schöne Ostern und einen tollen Start in den Frühling. p.s.: Das Frühlingspaket ist bis zum 01. April 2023 bestellbar. Jetzt schon an Ostern denken 😉
Eure Kleins und das gesamte KleinWein Team.
Die Natur rund um das Modenbachtal, die Sonne und die Vielfalt der Böden – all das ist Heimat und prägt uns und unsere Weine.
Barbara Klein
Hier investiert Europa in die Weinwirtschaft
mit öffentlicher Förderung im Rahmen der Nationalen Stützungsregelungen für den Weinsektor in Deutschland gemäß Artikel 50 und 51 der Verordnung (EG) Nr. 1208/2013
Vorhaben: Bauliche und/oder technische Investitionen in Unternehmen der Weinwirtschaft.
Seit über 360 Jahren ist der Weinbau unserer Familie in Hainfeld Tradition und wir stehen heute wie damals für Fortschritt, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch die Förderung der EU und des Landes konnten wir im Jahr 2021 eine neue und moderne Abfüllanlage in Betrieb nehmen. Diese unterstützt uns im Bestreben qualitativ hochwertige Weine ressourcen- und produktschonend abzufüllen. Wir werden gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.