05
Okt
2021
Ein deutscher Sommer – so lässt sich das Jahr auf den Punkt bringen
Wo fangen wir an? Na wie immer beim Frühburgunder. Die frühreife Sorte wird auch in 2021 ein wunderbarer Spielgefährte in unserem neuen Blanc de Noir. Lesebeginn war in diesem Jahr am 16. September bei moderaten Temperaturen und verlängertem Sommerwetter. Doch nach dem herrlichen Start wurde es wie wir es befürchtet hatten, nass und kühl. Für die Säurewerte die in diesem Jahr erstaunlich hoch waren, leider das falsche Wetter. Aber noch ist nicht alles gelesen und wir freuen uns, dass unser erfahrenes Weinbergs-Team mit Freude und Fingerspitzengefühl nur die gesunden und super reifen Beeren von der Rebe schneidet.
„…Chardonnay und Sauvignon Blanc sind trotz des kühlen Sommers unglaublich aromatisch geworden. Wir können 2022 mit einer spannenden Palette an Weissweinen aufwarten.“
Peter Klein
Um ein Fazit zu ziehen ist es noch zu früh. Die Lese steht aktuell bei ca. 75%. Wir haben bereits tolle Trauben gelesen und werden in den letzten Tagen bis zum Herbstende noch richtig Gas geben um nach dem Superjahr 2020 wieder hochgradig aromatische und elegante Weine für Sie zu füllen. Eines steht aber fest. Die Weine aus 2021 werden wieder moderat im Alkoholgehalt und können dadurch noch mehr durch intensive Aromen und feine Struktur glänzen. Wir freuen uns und sind sicher, dass auch Sie den herausfordernden Jahrgang 2021 lieben werden. Bis bald,
Barbara, Peter und das gesamte Lese-Team
05
Okt
2021
24
Nov
2021
Die Natur rund um das Modenbachtal, die Sonne und die Vielfalt der Böden – all das ist Heimat und prägt uns und unsere Weine.
Barbara Klein
Hier investiert Europa in die Weinwirtschaft
mit öffentlicher Förderung im Rahmen der Nationalen Stützungsregelungen für den Weinsektor in Deutschland gemäß Artikel 50 und 51 der Verordnung (EG) Nr. 1208/2013
Vorhaben: Bauliche und/oder technische Investitionen in Unternehmen der Weinwirtschaft.
Seit über 360 Jahren ist der Weinbau unserer Familie in Hainfeld Tradition und wir stehen heute wie damals für Fortschritt, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch die Förderung der EU und des Landes konnten wir im Jahr 2021 eine neue und moderne Abfüllanlage in Betrieb nehmen. Diese unterstützt uns im Bestreben qualitativ hochwertige Weine ressourcen- und produktschonend abzufüllen. Wir werden gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.