24
Nov
2021
zu einer süßen Nachspeise passt unser Gelber Muskateller wie kein anderer
Katharina und Lara zaubern uns auch im bitter-kalten Dezember mit ihrem Cheesecake ein süßes Grinsen ins Gesicht. Wenn ab August häufig schon die ersten Weihnachtsnaschereien in den Läden stehen, freuen wir uns immer ganz besonders auf ihn. Ein jährlich wiederkehrender und knuspriger Spaß – der Gewürzspekulatius -. Womöglich hat der Eine oder der Andere sich bereits selbst am Spekulatius-Backen versucht. Viel entspannter könnt ihr aber dieses super-leckere Dessert mit gekauftem Spekulatius auf die festliche Tafel bringen.
Wieso nicht einfach mal auf Sahne und Eier verzichten (auch gut für die Figur :D) und einen veganen Cheesecake servieren, von dem keiner vermuten würde, dass hier ein Klassiker ganz ohne tierische Produkte auskommt. Probiert es aus.
Zubereitungszeit ca. 1:15 Std., Vorbereitungszeit ca. 15 min.
Los gehts:
Dieser Kuchen ist kein Hexenwerk und von einem „konventionellen“ Kuchen geschmacklich nicht zu unterscheiden. Hier isst das gute Gewissen auch ein Stückchen mit.
Unsere Weinempfehlung zu diesem Kuchen: 2021 Gelber Muskateller, dieser fruchtsüße Weisswein aus dem aktuellen Jahrgang hat es in sich. Er bringt reife und feine Aromen nach Lychee, süßen Trauben, Maracuja und den unverwechselbar Duft des Muskatellers mit. Ein idealer Begleiter zu süßen Nachspeisen, reifem Käse oder einfach einem bunten Teller Weihnachtspätzchen. Zum Wohl!
24
Nov
2021
08
Okt
2021
Die Natur rund um das Modenbachtal, die Sonne und die Vielfalt der Böden – all das ist Heimat und prägt uns und unsere Weine.
Barbara Klein
Hier investiert Europa in die Weinwirtschaft
mit öffentlicher Förderung im Rahmen der Nationalen Stützungsregelungen für den Weinsektor in Deutschland gemäß Artikel 50 und 51 der Verordnung (EG) Nr. 1208/2013
Vorhaben: Bauliche und/oder technische Investitionen in Unternehmen der Weinwirtschaft.
Seit über 360 Jahren ist der Weinbau unserer Familie in Hainfeld Tradition und wir stehen heute wie damals für Fortschritt, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch die Förderung der EU und des Landes konnten wir im Jahr 2021 eine neue und moderne Abfüllanlage in Betrieb nehmen. Diese unterstützt uns im Bestreben qualitativ hochwertige Weine ressourcen- und produktschonend abzufüllen. Wir werden gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.